Datenschutzerklärung

Ich erkläre, dass die mir im Rahmen meiner Tätigkeit als Mathematiktrainer anvertrauten personenbezogenen Daten von mir gewissenhaft verwaltet und geschützt, ausschließlich zum Zweck der Erbringung der Dienstleistung eines Lern-trainings Mathematik verwendet und insbesondere nicht an Dritte weitergegeben werden.


Personenbezogene Daten wie Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse benötige ich hinsichtlich der Gestaltung des Lerntrainings Mathematik, da dieses normalerweise in der Wohnung des Schülers oder der Schülerin stattfindet, zwecks Terminvereinbarungen und Rechnungsstellung. 

 

Personenbezogene Daten werden von mir nicht bereits auf den Seiten meiner Website erhoben. Vielmehr werden mir diese anvertraut, nachdem etwa interessierte Eltern mich kontak-tiert und sich für die Inanspruchnahme eines Lerntrainings Mathematik entschieden haben.


Auf dieser Website habe ich von der Integration eines Kontaktformulars abgesehen. Der Besucher der Website hat keine Möglichkeit, sich zu registrieren oder einen Newsletter zu beziehen. Es werden keine Cookies verwendet. Beim Aufruf der Website wird lediglich ein sogenannter Session-Cookie gesetzt. Der Besucher der Website muss einem Session-Cookie nicht explizit zustimmen. Ein Session-Cookie ist datenschutzrechtlich unbedenklich und wird nach der Schließung des Browsers wieder gelöscht.


Es ist davon auszugehen, dass beim Aufruf meiner Website die IP-Adresse des Besuchers an einen Server übermittelt wird. Nach den mir vorliegenden Informationen kann über diese IP-Adresse sowohl der Internetprovider als auch der Anschluss des Besuchers und der von ihm verwendete Browser zurückverfolgt werden. Nach einer Stellungnahme der Deutsche Telekom AG findet das Protokoll der Zugriffe auf meine Website nur zur Sicherstellung des Betriebes statt.


Meine Website verweist auf keine sozialen Medien. Ich nutze keine Analyse Tools, die der Überwachung von Besucher-bewegungen auf einer Website dienen.


Die mir anvertrauten Daten verwalte ich in einer vor Zugriff durch Unbefugte geschützten MS Access Datenbank. Tele-fonnummern speichere ich zusätzlich in meinen Kontakten (Smartphone). Sie werden dort mit den Anfangsbuchstaben des Vornamens und Nachnamens der Person verknüpft.


Telefonische Vereinbarungen erfolgen dann nach Absprache über Festnetz oder Mobilfunk. Schriftliche Nachrichten ebenfalls nach Absprache per E-Mail oder SMS.


Ich erkläre, dass eine Datenübertragung im Internet, etwa per E-Mail, generell Sicherheitslücken aufweisen kann.


Nach Beendigung eines Lerntrainings Mathematik werden die von mir gespeicherten Daten wieder gelöscht. Für die von mir gestellten Rechnungen gilt indessen eine gesetzliche Auf-bewahrungspflicht von zehn Jahren.


Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben zudem das Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.


Quellen:

Deutsche Gesellschaft für Datenschutz

Deutsche Telekom AG

eRecht24

Wikipedia